Am Wochenende 15./16.03.2025 fand der letzte Zähltermin des nationalen Gänsezensus der Saison statt. Dank der schnellen Datenübermittlung aller Teilnehmer konnten wir nun eine Übersicht über die Rast- und Zugbewegungen der Gänse auf Usedom erstellen. In insgesamt neun Zählgebieten wurden die Bestände verschiedener Arten erfasst.
Die Ergebnisse im Überblick:
Besonders auffällig war erneut die hohe Zahl an Weißwangengänsen. Auch Blässgänse waren zahlreich vertreten, während Saatgänse und Graugänse in geringeren Mengen beobachtet wurden. Die genauen Daten können der Tabelle entnommen werden.
Gebiet / Art | Graugans | Blässgans | Saatgans |
Weißwangen- gans |
Nilgans |
371004 Gothensee | 121 | 1520 | 2 | 1030 | 0 |
371005 Schmollensee | 38 | 0 | 0 | 0 | 0 |
371006 Achterwasser Süd | 179 | 3590* | 29 | 1675 | 3 |
371007 Achterwasser Nord | 88 | 126 | 0 | 19 |
0 |
371008 Peenestrom Mitte | 69 | 4 | 1 | 1800 |
0 |
372009 Peenestrom Süd | 122 | 6 | 17 | 400 |
1 |
371010 Peenestrom Nord | 205 | 587 | 0 | 5893 |
0 |
371066 Peenemünder Haken | 53 | 0 | 0 | 0 |
0 |
372041 Polder Klotzow | 10 | 0 | 0 | 0 |
0 |
Summe | 885 | 5833 | 49 | 10817 |
4 |
* davon 1200 nach Osten
Eine kleine Besonderheit stellt die Nilgans dar. Ursprünglich aus Afrika stammend, hat sie sich in den letzten Jahrzehnten in Mitteleuropa etabliert. Ihre Bestände nehmen zu, und sie gilt mittlerweile als potenziell invasive Art, da sie durch ihr aggressives Verhalten Konkurrenz für heimische Wasservögel darstellen kann. Dennoch bleibt sie im Vergleich zu den anderen erfassten Gänsearten auf Usedom eine Seltenheit.
Zur Veranschaulichung der Zählung begleiten zwei Fotos den Bericht:
Bild links: Pfeifenten als Weidegänger auf kurzgrasigen Wiesen am Kölpinsee. Diese Art trifft man im Winter auf den Salzwiesen der Nordsee zu Tausenden an – hier waren es weniger, aber in angenehmer Beobachtungsdistanz.
Bild rechts: Weißwangengänse, die plötzlich zu Hunderten auf dem Kölpinsee einfielen. Sie wurden vermutlich von einem Seeadler aufgeschreckt oder hielten einfach eine Mittagsrast auf dem geschützten Wasser.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer der Zählung:
C. Beck
T. Eschenauer
C. Friedrich
H. Jürgens
M. Kaster
K. Räsch
V. Richter
B. Schirmeister
O. Wenzel